Produktstammdaten automatisiert vom Hersteller abrufen

Produktstammdaten von API des Herstellers abfragen und in Pimcore und Webshop importieren

Produktstammdaten automatisiert vom Hersteller abrufen

Du bietest eine große Anzahl verschiedener Modelle an oder hast es bei deinen Produkten mit häufig wechselnden Sortimenten zu tun. Dann ist es wichtig, die Produktstammdaten deiner Artikel aktuell zu halten. Im Folgenden erklären wir am Beispiel von Fahrradzubehör und -ersatzteilen von ABUS, wie du die Pflege von Produktstammdaten automatisieren kannst.

Herausforderung: Pflege häufig wechselnder Produktstammdaten

Deine Artikel umfassen viele Artikeldaten wie technische Details, Bilder oder kompatible Modelle bzw. andere Artikel. Diese Daten ändern sich oft, da die Hersteller regelmäßig ihre Sortimente aktualisieren. Das Einpflegen der Produktstammdaten in dein PIM nimmt viel Zeit für manuelle Schritte in Anspruch. Das Kopieren von Daten aus Excel-Tabellen und Produktblättern ist aufwendig und fehleranfällig.

Szenario: E-Commerce-Händler für Fahrradzubehör von ABUS

In unserem Szenario schauen wir auf einen E-Commerce-Händler für hochwertiges Fahrradzubehör und -ersatzteile. Die folgenden Systeme und Komponenten spielen eine Rolle:

  • PIM-System: Es wird Pimcore zur Produktpflege verwendet
  • Produktkategorie: Fahrradschlösser
  • Hersteller: ABUS (bekannt für Sicherheitsprodukte wie Tür- und Fahrradschlösser)
  • Schnittstelle des Herstellers: ABUS Partner-Portal / Artikeldaten via BMECat oder API

Abfrage aus dem ABUS-Portal und Import in Pimcore und Shopsystem

Über das ABUS-Händlerportal kann ein API-Zugang beantragt werden. Mit diesem API-Zugang können wir folgende Automatisierung anlegen.

1. Regelmäßige Abfrage durch auvery

auvery fragt die Produktdaten an der API von ABUS in regelmäßigen Abständen (z. B. einmal pro Tag) ab. Die Artikeldaten werden anschließend extrahiert.

Request zur Abfrage der Artikeldaten

GET https://api.abus.com/v1/products?category=bike-locks&language=en
Authorization: Bearer <your_access_token>
Accept: application/json

2. Import in Pimcore

Über die Schnittstelle von Pimcore werden Artikeldaten wie Sicherheitslevel, Schlossart, Gewicht, Maße, UVPs, EANs sowie Produktbilder und Bedienungsanleitungen in den Produktkatalog importiert.

Mögliche Artikeldaten der ABUS-API

{
  "products": [
    {
      "id": "ABUS-123456",
      "name": "ABUS Bordo Granit XPlus 6500",
      "ean": "4003318111111",
      "category": "bike-locks",
      "description": "High-security folding lock for bicycles with XPlus cylinder.",
      "weight_grams": 1580,
      "security_level": 15,
      "color": "black",
      "images": ["https://cdn.abus.com/images/bordo6500-black.jpg"],
      "datasheet_pdf": "https://cdn.abus.com/datasheets/ABUS-123456.pdf",
      "price_msrp": 129.95,
      "availability": "in_stock"
    }
  ]
}

3. Optionale Prüfung und Anreicherung in Pimcore

Weitere Marketing-Texte oder SEO-relevante Informationen können von Mitarbeitenden in Pimcore ergänzt werden. Zusätzlich können bei Bedarf Sichtprüfungen der Informationen mit anschließenden Freigaben für deinen Webshop vorgenommen werden.

4. Synchronisation in Verkaufskanäle

Die Produktstammdaten werden von auvery in das Shopsystem (wie Shopify, WooCommerce oder Shopware) synchronisiert.

Fazit: Schnelle, fehlerfreie Datenpflege über multiple Kanäle

Mit auvery lässt sich die Pflege von Produktstammdaten automatisieren. Das bringt neben Geschwindigkeit und Aktualität auch noch Fehlerfreiheit. Die regelmäßig importierten Daten können automatisch in die Verkaufssysteme multipler Kanäle übernommen werden.

Exkurs – BMECat

Das Format BMECat basiert auf XML und ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im Business-to-Business-Umfeld. Ziel des Formats ist es, selbst komplexe Produkte schnell und fehlerfrei in kompatible Produktkataloge(-systeme) einzufügen.

We take good care of your data. Read our privacy policy.

auvery Logoauvery Logo

You wonder, if you could implement that use case in you company? Let me help to answer your questions.

Marco Berger
Marco Berger
Managing Director | Implementation & Consulting